Trombe

Trombe
Trọm|be 〈f. 19Wirbelwind, der um eine senkrechte Achse kreist u. dabei Staub, kleine Gegenstände od. Wasser mitführt; Sy Windhose [<frz. trombe <ital. tromba od. frz. trompe „Trompete“; → Trommel]

* * *

Trọm|be, die; -, -n [frz. trombe < ital. tromba, eigtl. = Trompete] (Meteorol.):
Wind-, Wasserhose.

* * *

Trọmbe
 
[französisch, von italienisch tromba, eigentlich »Trompete«] die, -/-n, Bezeichnung für räumlich eng begrenzte Wirbelstürme unterschiedlicher Größe, bestehend aus einer um eine vertikale Achse rotierenden Luftsäule. Kleintromben, zu denen Sand- oder Staubhosen sowie Sand- oder Staubwirbel (englisch sand devil, dust devil) zählen, sind kurzlebig und von geringer vertikaler Ausdehnung. Bei starker lokaler Überhitzung (v. a. in Wüstengebieten) steigen Konvektionsblasen unter Rotation vom Erdboden auf, die dabei Sand und Staub mehrere Meter hoch aufwirbeln; sie wandern eine kurze Strecke und brechen dann wieder zusammen.
 
Bei Großtromben, die v. a. in vegetationsarmen Trockengebieten, aber auch über Wasserflächen der wärmeren Zonen auftreten, setzt die Wirbelbildung in höheren, warmfeuchten und labilen Luftschichten ein, in denen kräftige Konvektion herrscht. Großtromben »wachsen« als trichter-, rüssel-, schlauchförmige Gebilde aus einer Wolke heraus, wobei es durch den Unterdruck in ihrem Innern (bis zu 100 Millibar) zu adiabatischer Abkühlung und Kondensation kommt; sie erreichen schließlich die Erdoberfläche und wirbeln große Mengen Sand, Staub und Gegenstände (Windhose) oder Wasser (Wasserhose) auf. Der Sog im Innern der Tromben kann selbst schwere Gegenstände vom Boden anheben, kilometerweit forttragen und so erhebliche Schäden verursachen. Der Durchmesser von Großtromben beträgt meist 100-500 m. In ihrem Bereich treten in extremen Fällen Windgeschwindigkeiten von 50 bis 100 m/s (180-360 km/h) auf. Während ihrer Lebensdauer von durchschnittlich 10-30 Minuten legen die meisten Großtromben nur einige Kilometer zurück. Zu den Großtromben zählt auch der Tornado.
 

* * *

Trọm|be, die; -, -n [frz. trombe < ital. tromba, eigtl. = Trompete] (Met.): Wind-, Wasserhose.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trombe — [ trɔ̃b ] n. f. • 1611; trompe 1606; it. tromba « trompe, canal d une pompe » 1 ♦ Cyclone tropical déterminant, de la masse nuageuse à la mer, la formation d une sorte de colonne nébuleuse tourbillonnante qui soulève la surface des eaux. « la… …   Encyclopédie Universelle

  • TROMBE (F.) — Félix TROMBE 1906 1985 Félix Trombe (Nogent sur Marne, 1906 Gauties, Haute Garonne, 1985) est principalement connu pour ses recherches concernant les utilisations de l’énergie solaire. Les Pyrénées centrales, un massif karstique percé de grottes… …   Encyclopédie Universelle

  • Trombe — steht für: in der Meteorologie einen bestimmte Art von Wirbelstürmen, siehe Kleintrombe und Großtrombe (Tornado) in der Musik eine alte, italienische Bezeichnung für eine Trompete (ital.: tromba) in der Rühr und Mischtechnik das durch einen… …   Deutsch Wikipedia

  • trombe — 1. (tron b ) s. f. 1°   Météore consistant en une colonne d eau conique, enlevée par des tourbillons de vent, tournant sur elle même avec une très grande vitesse, et produisant les plus grands ravages ; il y a des trombes de terre et de mer.… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Trombe — Trombe, 1) eine Röhre von hartem Holze, welche mit Pulver u. Laufkugeln gefüllt, mit einer Leine umwunden, mit Pech u. Schwefel getränkt u. mit einem Leitfeuer versehen, unter die Stürmenden geworfen wird; 2) ein Saiteninstrument, die Saiten sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trombe — (v. ital. tromba, »Trompete«, Wettersäule, Windhose, Landhose), ein schmaler Luftwirbel, der sich wie ein Trichter (oder Trompete) von den Wolken herabsenkt und, wenn er über das feste Land hinstreicht, Sand und andre leichte Gegenstände aufhebt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trombe — (ital.), s.v.w. Wettersäule (s.d. nebst Abb. 1962) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trombe — (tromb), frz., Wasserhose …   Herders Conversations-Lexikon

  • Trombe — Trombe,die:⇨Windhose …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • TROMBE — s. f. Amas de vapeurs semblable à un nuage fort épais, mû en tourbillon par le vent, s allongeant de bas en haut ou de haut en bas en forme de cylindre ou de cône renversé, et capable d engloutir des vaisseaux, de renverser des maisons, de… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • Trombe — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Trombe », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Trombe peut désigner : une trombe marine,… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”